DMSB Automobil-Slalom 30.09. + 01.10.2017

Der MSC Neviges-Tönisheide e.V. veranstaltet am Samstag, den 30.09.2017 auf dem TÜV-Gelände in Neuss einen Lauf zur Meisterschaft im Automobilslalom des ADAC Nordrhein. Am Sonntag, den 01.10.2017 findet dann ein Lauf zum Pokalwettbewerb im Automobilslalom des ADAC Nordrhein statt. Beide Veranstaltungen werden für die Stadtmeisterschaft Oberhausen und für die Bergische Motorsport Meisterschaft gewertet.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibungen und die jeweiligen Nennformulare stehen unter Automobil-Veranstaltungen zur Verfügung. JJ

Jahresgedächtnis

Vor einem Jahr mussten wir von unserem langjährigen MSC-Vorsitzenden Wolfgang Maiwald Abschied nehmen.

„Es gibt Menschen, die vergisst man nie,
weil durch ihr Gehen etwas im eigenen Leben fehlt.“

Spende der Sparkasse HRV

Wir freuen uns sehr, daß wir in diesem Jahr bei der Ausschüttung  der Spenden aus dem Zweckertrag des PS-Los-Sparens der Sparkasse HRV berücksichtigt wurden . Am 19. Mai konnten unsere Vorsitzende Janine und unser Jugendwart Thorben den Zuschuss, der unserer Jugend-Kartgruppe zugute kommt,  in der Velberter Hauptfilliale entgegennehmen. Vielen Dank an die Sparkasse HRV!  🙂 SA

Die Presseberichte findet Ihr hier: Presseberichte HRV-Spende

13.05.2017    Slalom Youngster Lauf 1 und 2 veranstaltet vom Wuppertaler-TC

Am 13.05.2017 fand der 1. und 2. Lauf des ADAC Slalom-Youngster Cup 2017, veranstaltet vom Wuppertaler Touring Club, in Neuss statt. Als einziger Fahrer des MSC Neviges-Tönisheide nahm Christopher Dziggel an den Wettbewerben teil. Christopher belegte im 1. Lauf Platz 5 und im 2. Lauf Platz 7 von jeweils 28 Teilnehmern.

Die Klasse SY2 startete mit 11 Teilnehmern. In beiden Läufen belegte Lucas Herfurth vom KSC Wülfrath den 1. Platz.
Nachdem zuvor 3 Trainingsveranstaltungen mit dem bei vielen Teilnehmern beliebten VW-Polo stattgefunden haben, wurden nun die ersten beiden Wettbewerbe auf den vom ADAC für die Saison 2017 neu angeschafften Opel Adam durchgeführt.

Die Begeisterung der Teilnehmer über diese neuen Wettbewerbsfahrzeuge, ausgestattet mit permanent zugeschalteten ESP und einem nicht allzu sportlichen Fahrwerk, hielt sich sehr in Grenzen. Viele Fahrer, die zuvor mit den VW-Polo gefahren waren, kamen mit den geänderten Fahreigenschaften nicht zurecht. Das nicht geeignete Fahrwerk hatte unter anderem zur Folge, dass sich die Vorderreifen nach dem 1. Lauf an den Seitenrändern auflösten und getauscht werden mussten.

Siegfried Dziggel