37. ADAC-Jugend-Kart-Slalom des MSC Neviges-Tönisheide ein voller Erfolg – Premiere für neue E-Karts – sieben Podestplätze für MSC-Nachwuchs

Strahlender Sonnenschein, starke Leistungen und ein Teilnehmerrekord: Der 37. ADAC-Jugend-Kart-Slalom des MSC Neviges-Tönisheide am 1. Mai 2025 war ein voller Erfolg.

Insgesamt 96 Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer der Jahrgänge 2007 bis 2016 gingen auf dem Gelände am Stadion Velbert an den Start.

Ein besonderes Highlight war die Premiere der neuen E-Karts, die erstmals im Renneinsatz standen.

Die Elektro-Karts überzeugten bei sommerlichen Temperaturen mit ihrer Zuverlässigkeit und Performance – ein gelungener Schritt in Richtung nachhaltiger Nachwuchsarbeit im Motorsport.

Bereits ab 7 Uhr waren zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.

Um 9:15 Uhr eröffnete Rennleiter Vincent vom Hau nach dem obligatorischen Sicherheitscheck den Wettbewerb und schickte die ersten Teilnehmer auf den anspruchsvollen Parcours.


Starke Teamleistung des MSC – sieben Mal auf dem Podest

Der MSC Neviges-Tönisheide war mit 17 Starter:innen vertreten – und konnte sich über sieben Podestplätze freuen. 

Besonders hervorzuheben: Niklas Fleschenberg, Sebastian Küpper, Darian Fleschenberg und Fabio Mazzei, die jeweils Platz 1 in ihrer Klasse belegten.

 Zudem erreichte der MSC Platz 1 in der Mannschaftswertung – ein großartiger Erfolg für das gesamte Team.


Die Ergebnisse im Überblick

Klasse K1
🥇 Niklas Fleschenberg
🥈 Annabell Kiedrowski (positive Überraschung)

Klasse K2
🥇 Sebastian Küpper
🥈 Luca Del Buono
4. Jonas Seeger
9. Lennard Kiedrowski
11. Tom Paschek

Klasse K3
🥇 Darian Fleschenberg
4. Max Paschek
7. Quentin Stauf
10. Oskar Fikara

Klasse K4
🥇 Fabio Mazzei
🥉 Jonas Fischer
4. Maximillian Gebauer
9. Levian Kraus

Klasse K5
5. Noah Schaus
7. Matteo Di Pietro


Viel Lob für Organisation und Teamgeist

Vorsitzende Janine Lerbs und Jugendleiter Vincent vom Hau zeigten sich nach der Veranstaltung hochzufrieden:

„Die Premiere der E-Karts ist gelungen, die Organisation lief reibungslos, und unsere Nachwuchsfahrer haben einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

Komm ich jetzt ins Fernsehen? 🎥🏁 Der WDR zu Gast beim MSC

Ganz spontan hatte sich der WDR zur offiziellen Pressevorstellung unserer neuen eKarts angekündigt – echtes Neuland für den MSC! Doch Redakteurin Annika Haupt nahm uns schnell die Aufregung: Anfang der 2000er saß sie selbst im Kart – das verbindet.

Noah wurde kurzerhand zum Kamerawagen und bekam eine GoPro auf den Rücken geschnallt. Sebastian und Jonas sorgten für dynamische Fahreinlagen, während Vincent dem WDR spannende Einblicke in die Technik gab. Und auch Noah durfte nochmal vor die Kamera – diesmal für ein Interview zum Spaßfaktor der neuen Flitzer.

Nur zwei Stunden nach dem Dreh wurde der Beitrag bereits in der „Lokalzeit“ ausgestrahlt – herzlich, spannend und gelungen!
Danke an den WDR für die tolle Berichterstattung und dass Ihr Euch Zeit für uns genommen habt!

Wer den Clip verpasst hat, sollte ihn sich unbedingt anschauen: 👉 Hier geht’s zum WDR-Beitrag (ab Minute 16:42)

Offizielle Vorstellung der neuen eKarts beim MSC Neviges-Tönisheide e.V.

Am 22. März übergab der ADAC Nordrhein im Rahmen einer kleinen Feier insgesamt 19 eKarts an seine Ortsclubs – darunter auch drei Fahrzeuge für den MSC Neviges-Tönisheide e.V. Die Anschaffung wurde durch die großzügige Unterstützung des ADAC Nordrhein, der Stadtwerke Velbert sowie der Sparkasse HRV ermöglicht.

Am 15. April fand auf unserem Trainingsgelände die feierliche offizielle Vorstellung der neuen Elektrokarts statt – im Beisein von Medienvertretern, Politik, Stadtverwaltung, dem Stadtsportbund, Partnern und Sponsoren.

Nach der herzlichen Eröffnung, durch unsere Vorsitzende Janine Heße, übernahm Jugendleiter Vincent vom Hau die Vorstellung der neuen Elektro-Slalom-Karts vom Typ sms revo SL – geräusch- und emissionsarme Fahrzeuge mit leistungsstarkem Akku, entwickelt speziell für den Jugendkartslalom.

Für Begeisterung sorgte die Live-Demonstration auf unserer Slalom-Strecke durch unsere Fahrer Noah Schaus, Sebastian Küpper und Jonas Seeger. Im Anschluss gab es bei einem kleinen Snack, vorbereitet von René Schaus, Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Fahrern, Unterstützern, der Stadtverwaltung sowie unserem Vereinsvorstand.

35 Jahre nach Einführung des Jugendkartslaloms durch den ADAC im Jahr 1990 – ein Moment, den unser Trainer Dennis Schaus damals selbst noch als aktiver Fahrer miterlebt hat – stellt dieser Schritt einen wichtigen Meilenstein dar: Für die Zukunft des Motorsports und die Weiterentwicklung unserer Jugendarbeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

NRW Saisonfinale: Junioren erfolgreich am langen Wochenende

Den Auftakt in unserer Berichterstattung bilden die Slalom Youngsters. Am 3. Oktober trafen sich die schnellsten 50 Fahrer aus NRW, um auf drei verschiedenen Fahrzeugen den schnell gesteckten Parcours in Düren zu meistern. Mit Alexander Kolbiger und Noah Schaus gingen zwei MSCler an den Start. Alexander sicherte sich mit einem hervorragenden zweiten Platz die Teilnahme an der DM. Noah musste sich in seiner ersten Saison mit Platz 35 zufriedengeben.

Oskar Fikara gewinnt den Bundesendlauf

Für die Kart-Rundstrecke hatte der MSC nur ein einziges Eisen im Feuer, aber wie sich am Ende herausstellte, ein überaus heißes. Oskar Fikara dominierte das ganze Wochenende das Renngeschehen auf seinem Sodi-Kart in Liedolsheim und konnte als Gewinner des Bundesendlaufes die Heimreise antreten. Ein riesen Erfolg in seiner ersten Saison!

Foto: Fast-Media

Erfolgreiche Starter beim Jugend-Kartslalom

Die meisten Starter hatte die Jugend-Kartslalom-Abteilung. Hier hatten sich gleich fünf junge Racer für den NRW-Endlauf in Paderborn qualifiziert, die sich in Ihren Altersklassen mit 150 Mitstreitern messen mussten. Als erstes ging Niklas Fleschenberg an den Start. Trotz kalter Reifen und kleiner technischer Probleme zeigte er starke Nerven. Mit zwei fehlerfreien schnellen Läufen wurde er Zweiter und löste als neuer NRW-Vizemeister das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Oschersleben. Zweitbester MSC-Pilot wurde Noah Schaus mit P10 in der K5. Abgerundet wurden die guten Leitungen des Wochenendes durch Sebastian Küpper, dem letztjährigen NRW-Vizemeister der K1, in der K2 und Matteo Di Pietro und Fabio Mazzei in der K4 im Mittelfeld Ihrer jeweiligen Klasse.

Die schnelle Dame am Berg

Neben den Junioren in NRW startete Daniela Wilhelmi mit Ihrem VW Polo unter der Flagge des MSC beim Bergrennen im bayerischen Mickhausen. Ähnlich wie bei den Junioren war auch hier die Erwartungshaltung hoch. Mit Platz zwei am Wochenende sicherte sie sich die Vizemeisterschaft des ADAC Berg Retro Cups.

…und die Saison ist noch nicht zu Ende

Und bis zum Jahresende steht noch einiges bevor: Vier Kart- und ein Slalom-Youngster-Pilot starten beim Bundesendlauf oder der Deutschen Meisterschaft.

Tim Müller kämpft mit seinem BMW 318 is  bei der RCN auf der Nürburgring-Nordschleife noch um den Vizemeistertitel in seiner Klasse.

Die jungen Simracer des MSC versuchen beim offiziellen virtuellen 24h-Rennen auf dem Nürburgring Ihren hervorragenden zweiten Gesamtplatz aus dem Vorjahr mit einem GT3 zu verteidigen. Ein Oldie-Team wird auf einem Youngtimer teilnehmen, hier ist die Devise durchhalten, ankommen und vielleicht auf dem Podium in ihrer Klasse zu landen.

Am Ende des Jahres gibt es traditionell noch den MSC X-MAS Cup, bei dem ca. 30 Teilnehmer auf Indoor-Karts das Podium unter sich ausmachen.

Erfolgreiches Oldstar-Event – zwei Generationen im Kart

Am 24. August 2024 war es endlich wieder soweit: Der erneuten Einladung, mit der fixen Idee, die 2022 entstanden war, mal Kart-Mütter oder -Väter bzw. ehemalige Kartfahrer aus den befreundeten Vereinen im Bergischen zusammen mit Ihrem Nachwuchs als Zweierteam ins Kart zu bekommen, folgten sage und schreibe wieder über 40 Teilnehmer. 

Jeder Teilnehmer bekam die Möglichkeit, dreimal gegen die Zeit im Kart zu sitzen. Gefahren wurden ein Trainings- und zwei Wertungsläufe.

Es ging immer ein Team bestehend aus einem U30- und einem Ü30-Teilnehmer an den Start. Die U30-Gruppe eröffnete das Turnier. Schon hier zeigte sich, dass der Ehrgeiz verdammt hoch war – und so gab es schon die ersten, die durch Tor- oder Pylonenfehler ihren Ü30-Partner noch stärker unter Druck setzten. 

Letzte Instruktionen vor dem Start…

Die Ü30-Teilnehmer starteten in umgekehrter Reihenfolge der U30-Ergebnisse, wodurch das Turnier noch richtig spannend wurde. Am Ende standen auch 2024 wieder die Familien Schaus und Rittel auf dem Podium.

Noah Schaus bei seinem Durchgang

Abgerundet wurde das Turnier mit drei mutigen Damen, die für den Ladys-Cup genannt hatten. 

Als Belohnung bekamen die besten drei Teams und Damen im Rahmen einer kleinen Siegerehrung einen Pokal. Der Wanderpokal verbleibt für die nächsten 12 Monate in Händen des MSC Neviges.

Im Anschluss wurde bei Kaltgetränken und Grillgut noch ein wenig in Erinnerungen der letzten Jahrzehnte geschwelgt. Die ersten Klassensiege lagen teilweise schon über 30 Jahre zurück.

Am Ende waren alle MSCler, allen voran der Organisator Dennis Schaus und der Jugendleiter Vincent vom Hau, sehr zufrieden mit dem Event. Beide sind sich sicher, dass es 2025 wieder stattfinden wird. 

Der 1953 gegründete MSC Neviges-Tönisheide ist neben dem Jugendkartslalom auch im Bereich Automobil- und SY Slalom sowie im Sim-Racing aktiv.