Starte durch im Automobilsport! ADAC Nordrhein Slalom Youngster Cup 2026


🚗 Was ist der Slalom Youngster Cup?

Der Slalom Youngster Cup ist eine Einsteiger-Rennserie des ADAC Nordrhein für Jugendliche von 15 bis 23 Jahren. Ziel ist es, jungen Fahrerinnen und Fahrern den Einstieg in den Automobilslalom zu ermöglichen – sicher, bezahlbar und unter professioneller Anleitung. Schon jetzt vormerken!


🔧 Was erwartet dich?

  • Slalom-Wettbewerbe auf abgesperrten Parcours
  • Einheitliche Fahrzeuge (Opel Adam) werden vom ADAC gestellt
  • Sicherheits- und Fahrtechniktraining
  • Professionelle Betreuung durch Motorsport-Vereine
  • Günstiger Einstieg in den Motorsport

👤 Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter: 15 bis 23 Jahre (Jahrgangsregelung: Teilnahme ab dem Jahr, in dem du 15 wirst)
  • Gültige ADAC-Mitgliedschaft
  • Mitgliedschaft in einem ADAC-Ortsclub (z. B. MSC Neviges-Tönisheide)
  • Erwerb der DMSB-Lizenz Stufe C
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Slalom-Youngster-Lehrgang

💰 Kosten

Die Saison kostet ca. 750 €. Darin enthalten sind:

  • Einschreibung in den Slalom Youngster Cup
  • Nenngelder für Trainings und Wettbewerbe
  • Ein homologierter Helm
  • Fahrtkosten zu den Veranstaltungen

📅 Saisonstart: Frühjahr 2026

Jetzt anmelden und beim MSC Neviges-Tönisheide durchstarten!


📍 Veranstaltungsorte

Regionale Parcours in NRW – zentrale Standorte mit guter Erreichbarkeit


💬 Interesse? Fragen?

Kontaktiere uns gerne!

📞 Kontakt:

info@msc-neviges-toenisheide.de


🚗 MSC Neviges-Tönisheide – Starte deine Motorsportkarriere jetzt!

Motorsport erleben. Teamgeist spüren. Fahrtechnik verbessern.

37. ADAC-Jugend-Kart-Slalom des MSC Neviges-Tönisheide ein voller Erfolg – Premiere für neue E-Karts – sieben Podestplätze für MSC-Nachwuchs

Strahlender Sonnenschein, starke Leistungen und ein Teilnehmerrekord: Der 37. ADAC-Jugend-Kart-Slalom des MSC Neviges-Tönisheide am 1. Mai 2025 war ein voller Erfolg.

Insgesamt 96 Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer der Jahrgänge 2007 bis 2016 gingen auf dem Gelände am Stadion Velbert an den Start.

Ein besonderes Highlight war die Premiere der neuen E-Karts, die erstmals im Renneinsatz standen.

Die Elektro-Karts überzeugten bei sommerlichen Temperaturen mit ihrer Zuverlässigkeit und Performance – ein gelungener Schritt in Richtung nachhaltiger Nachwuchsarbeit im Motorsport.

Bereits ab 7 Uhr waren zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.

Um 9:15 Uhr eröffnete Rennleiter Vincent vom Hau nach dem obligatorischen Sicherheitscheck den Wettbewerb und schickte die ersten Teilnehmer auf den anspruchsvollen Parcours.


Starke Teamleistung des MSC – sieben Mal auf dem Podest

Der MSC Neviges-Tönisheide war mit 17 Starter:innen vertreten – und konnte sich über sieben Podestplätze freuen. 

Besonders hervorzuheben: Niklas Fleschenberg, Sebastian Küpper, Darian Fleschenberg und Fabio Mazzei, die jeweils Platz 1 in ihrer Klasse belegten.

 Zudem erreichte der MSC Platz 1 in der Mannschaftswertung – ein großartiger Erfolg für das gesamte Team.


Die Ergebnisse im Überblick

Klasse K1
🥇 Niklas Fleschenberg
🥈 Annabell Kiedrowski (positive Überraschung)

Klasse K2
🥇 Sebastian Küpper
🥈 Luca Del Buono
4. Jonas Seeger
9. Lennard Kiedrowski
11. Tom Paschek

Klasse K3
🥇 Darian Fleschenberg
4. Max Paschek
7. Quentin Stauf
10. Oskar Fikara

Klasse K4
🥇 Fabio Mazzei
🥉 Jonas Fischer
4. Maximillian Gebauer
9. Levian Kraus

Klasse K5
5. Noah Schaus
7. Matteo Di Pietro


Viel Lob für Organisation und Teamgeist

Vorsitzende Janine Lerbs und Jugendleiter Vincent vom Hau zeigten sich nach der Veranstaltung hochzufrieden:

„Die Premiere der E-Karts ist gelungen, die Organisation lief reibungslos, und unsere Nachwuchsfahrer haben einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

Komm ich jetzt ins Fernsehen? 🎥🏁 Der WDR zu Gast beim MSC

Ganz spontan hatte sich der WDR zur offiziellen Pressevorstellung unserer neuen eKarts angekündigt – echtes Neuland für den MSC! Doch Redakteurin Annika Haupt nahm uns schnell die Aufregung: Anfang der 2000er saß sie selbst im Kart – das verbindet.

Noah wurde kurzerhand zum Kamerawagen und bekam eine GoPro auf den Rücken geschnallt. Sebastian und Jonas sorgten für dynamische Fahreinlagen, während Vincent dem WDR spannende Einblicke in die Technik gab. Und auch Noah durfte nochmal vor die Kamera – diesmal für ein Interview zum Spaßfaktor der neuen Flitzer.

Nur zwei Stunden nach dem Dreh wurde der Beitrag bereits in der „Lokalzeit“ ausgestrahlt – herzlich, spannend und gelungen!
Danke an den WDR für die tolle Berichterstattung und dass Ihr Euch Zeit für uns genommen habt!

Wer den Clip verpasst hat, sollte ihn sich unbedingt anschauen: 👉 Hier geht’s zum WDR-Beitrag (ab Minute 16:42)

Der MSC Neviges erfolgreich beim ADAC Digital Cup

Glückwunsch an unsere Simracer: Mit zwei Teams war der MSC Neviges-Tönisheide bei der gerade abgelaufenen Season 8 beim ADAC Digital Cup am Start. Team 1 mit Noah, Tim und Thomas war auf einem Porsche Cayman unterwegs und konnte sich im letzten Rennen am Samstag, 15. März 2024 noch Hoffnung auf den zweiten Rang in der GT4-Klasse machen.

Allerdings wurde der Cayman im ersten Sprintrennen von einem übermotivierten Fahrer gleich in der zweiten Runde gedreht, sodass sich Noah wider nach vorn kämpfen musste. Am Ende reichte es nur zu Platz 7 im Rennen. Und auch wenn Thomas im zweiten Rennen den Klassensieg holte, langte es „nur noch“ für Platz 3 im Gesamtklassement. Zwei Plätze weiter vorn im ersten Rennen oder ein unverschuldeter Dreher weniger hätte stattdessen Platz 2 bedeutet. Hätte, hätte…

Das Team 2 des MSC Neviges bestand aus Daniela, Mirko und Waldemar und war auf einem BMW M235i in der BMW-Klasse angetreten. Die drei waren nicht auf Titeljagd, sondern aus „Freude am Fahren“ unterwegs. Sie belegten am Saisonende Platz 8 von 12 in ihrer Klasse.

NRW Saisonfinale: Junioren erfolgreich am langen Wochenende

Den Auftakt in unserer Berichterstattung bilden die Slalom Youngsters. Am 3. Oktober trafen sich die schnellsten 50 Fahrer aus NRW, um auf drei verschiedenen Fahrzeugen den schnell gesteckten Parcours in Düren zu meistern. Mit Alexander Kolbiger und Noah Schaus gingen zwei MSCler an den Start. Alexander sicherte sich mit einem hervorragenden zweiten Platz die Teilnahme an der DM. Noah musste sich in seiner ersten Saison mit Platz 35 zufriedengeben.

Oskar Fikara gewinnt den Bundesendlauf

Für die Kart-Rundstrecke hatte der MSC nur ein einziges Eisen im Feuer, aber wie sich am Ende herausstellte, ein überaus heißes. Oskar Fikara dominierte das ganze Wochenende das Renngeschehen auf seinem Sodi-Kart in Liedolsheim und konnte als Gewinner des Bundesendlaufes die Heimreise antreten. Ein riesen Erfolg in seiner ersten Saison!

Foto: Fast-Media

Erfolgreiche Starter beim Jugend-Kartslalom

Die meisten Starter hatte die Jugend-Kartslalom-Abteilung. Hier hatten sich gleich fünf junge Racer für den NRW-Endlauf in Paderborn qualifiziert, die sich in Ihren Altersklassen mit 150 Mitstreitern messen mussten. Als erstes ging Niklas Fleschenberg an den Start. Trotz kalter Reifen und kleiner technischer Probleme zeigte er starke Nerven. Mit zwei fehlerfreien schnellen Läufen wurde er Zweiter und löste als neuer NRW-Vizemeister das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Oschersleben. Zweitbester MSC-Pilot wurde Noah Schaus mit P10 in der K5. Abgerundet wurden die guten Leitungen des Wochenendes durch Sebastian Küpper, dem letztjährigen NRW-Vizemeister der K1, in der K2 und Matteo Di Pietro und Fabio Mazzei in der K4 im Mittelfeld Ihrer jeweiligen Klasse.

Die schnelle Dame am Berg

Neben den Junioren in NRW startete Daniela Wilhelmi mit Ihrem VW Polo unter der Flagge des MSC beim Bergrennen im bayerischen Mickhausen. Ähnlich wie bei den Junioren war auch hier die Erwartungshaltung hoch. Mit Platz zwei am Wochenende sicherte sie sich die Vizemeisterschaft des ADAC Berg Retro Cups.

…und die Saison ist noch nicht zu Ende

Und bis zum Jahresende steht noch einiges bevor: Vier Kart- und ein Slalom-Youngster-Pilot starten beim Bundesendlauf oder der Deutschen Meisterschaft.

Tim Müller kämpft mit seinem BMW 318 is  bei der RCN auf der Nürburgring-Nordschleife noch um den Vizemeistertitel in seiner Klasse.

Die jungen Simracer des MSC versuchen beim offiziellen virtuellen 24h-Rennen auf dem Nürburgring Ihren hervorragenden zweiten Gesamtplatz aus dem Vorjahr mit einem GT3 zu verteidigen. Ein Oldie-Team wird auf einem Youngtimer teilnehmen, hier ist die Devise durchhalten, ankommen und vielleicht auf dem Podium in ihrer Klasse zu landen.

Am Ende des Jahres gibt es traditionell noch den MSC X-MAS Cup, bei dem ca. 30 Teilnehmer auf Indoor-Karts das Podium unter sich ausmachen.